Neuester Artikel aus Aktuelles

Kommentar zur Ablehnung des Postulats smartphonefreie Schule

Es ist kein Widerspruch zur digitalen Erziehung, zur Förderung digitaler Kompetenzen und zu Medienkompetenz, die Smartphones aus der Schule zu…

Autor: DpL

Neueste Kommentare

Hallo MarionUnverständlich, das euer Postulat im Landtag abgelehnt wurde. Die Gegenargumente von den Grossparteien haben kein Gewicht. Die Eltern können während der Pausen und Mittagszeit kein...

Autor: Bonomessi Nadja

Neueste Kommentare

Sag. Hr. ElkuchIch bin zwar ein Freund von Erneuerbarerenergie, aber ich hätte da mal eine ganz andere Frage.Wieso müssen wir überhaupt Strom aus dem Ausland kaufen ? Warum machen wir uns ...

Autor: Astrid Fiereder

Neueste Kommentare

Sag. Hr. MattIch kann ihre Bedenken bezüglich der Busse verstehen, aber ich bin einer dieser Personen, die mit diesen Elektrobussen arbeiten müssen und kann ihnen deshalb aus erster Hand nur ...

Autor: Astrid Fiereder

Unsere Schwerpunkte

Mit der DpL „Mehr LIECHTENSTEIN für uns ALLE“

  • Arbeit muss sich lohnen
  • Steuergeld soll Menschen im Land zugutekommen
  • Ausgeglichener Staatshaushalt
  • Eine Wirtschaft, die den Menschen dient
  • Starke Opposition
  • Direktwahl der Regierung
  • Bildung, die Wirkung zeigt
  • Generationen verbinden
  • Integration fördern und fordern

DpL Programm

Artikel aus der aktuellen Transparent Ausgabe

Kein Weiterkommen in Sachen Hochspannungsleitung

Der Landtag hat sich im Dezember 2024 nun bereits zum dritten Mal mit dem Enteignungsverfahren betreffend der Grundstücke in Balzers…

Autor: Thomas Rehak

Zuviel PV-Anlagen? Nein, auch im Sommer nicht.

Beim Traktandum «Motion zum sinnvollen Umgang mit Klimageräten» ging es um die Vereinfachung des Bewilligungsverfahrens für fest installierte Klimageräte. Das…

Autor: Herbert Elkuch

Debatten im September Landtag

LANDTAG ÜBERGIBT ÖSTERREICH LAND UND ERHÄLT DAFÜR EINEN WEIHER. Der Grenzverlauf beim Egelsee wird durch einen flächengleichen Bodenabtausch begradigt. Ein…

Autor: Herbert Elkuch

Gesetzesänderung zum Jugendschutz — Verbot allein reicht nicht

Die geplante Änderung des Kinder- und Jugendgesetzes in Liechtenstein, die den Verkauf von Tabakprodukten und E-Zigaretten an Minderjährige untersagt, ist…

Autor: Achim Vogt

Autonummern – Symbol für den Ausverkauf unserer Heimat?

Mit der digitalen Versteigerung von Autonummern durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) geht Liechtenstein einen bedenklichen Weg. Was als moderne Lösung verkauft…

Autor: Martin Seger

Tempo 30 in Eschen — Sicherheit ja, Demokratie auch

Die Gemeinde Eschen hat sauber gearbeitet. Man hat die Leute informiert, Unterlagen offengelegt, Karten und Zahlen auf den Tisch gelegt….

Autor: Simon Schächle

Kann eine Quote die Gesellschaft ändern?

Im letzten Landtag wurde über die Einführung einer zu übernehmenden EU-Richtlinie debattiert, welche die Anwendung des Grundsatzes der Chancengleichheit von…

Autor: Marion Kindle-Kühnis

Geoengineering und künstlicher Regen: Ein gefährliches Spiel mit dem Wetter

Das Klima auf der Erde hat sich schon immer verändert. Manche Länder setzen jetzt aber auf eine neue Technik: Geoengineering….

Autor: Oliver Indra

Klima im Wandel – Doch wie sicher ist die Schuld des Menschen?

In der aktuellen Klimadebatte wird oft ein scharfer Ton angeschlagen. Es heisst, alles sei längst wissenschaftlich geklärt: Der Mensch sei…

Autor: Oliver Indra

Neueste Kommentare

Hallo MarionUnverständlich, das euer Postulat im Landtag abgelehnt wurde. Die Gegenargumente von den Grossparteien haben kein Gewicht. Die Eltern können während der Pausen und Mittagszeit keine Verantwortung für den Handykonsum der...

Autor: Bonomessi Nadja

Sag. Hr. ElkuchIch bin zwar ein Freund von Erneuerbarerenergie, aber ich hätte da mal eine ganz andere Frage.Wieso müssen wir überhaupt Strom aus dem Ausland kaufen ? Warum machen wir uns so abhängig vonZulieferanten ?Warum...

Autor: Astrid Fiereder

Sag. Hr. MattIch kann ihre Bedenken bezüglich der Busse verstehen, aber ich bin einer dieser Personen, die mit diesen Elektrobussen arbeiten müssen und kann ihnen deshalb aus erster Hand nur eines sagen:Diese Busse sind nicht nur...

Autor: Astrid Fiereder

Sg. Hr. VogtDieser Bericht ist einer der besten, in dieser Sache, den ich seit langem gelesen habe !Bezüglich des Geburtenrückgangs muss ich, hier, noch meine persönliche Meinung dazu äussern:Ich war, und bin, davon überzeug...

Autor: Astrid Fiereder

Ein Link/Regierungsstelle/Telefonnummer im Artikel zum eGD Opt-Out - quasi ein How-To - wäre sehr zeitsparend und würde wegen der Erleichterungen sicher mehr Bürger zum Opt-Out animieren. Schade, dass diese Infos immer von jedem einze...

Autor: Roland Rick

Grundsätzlich wäre es wichtig, dass die Regierung Umweltschutzmaßnahmen einer fundierten Kosten-Nutzen-Analyse – insbesondere im Hinblick auf ihre ökologische Gesamtwirkung – unterzieht.Im Zusammenhang mit Ihrem Artikel ist m...

Autor: Gerhard Matt Mauren

Guten TagDie Excel-Datei ist aber gut versteckt. Ist es möglich, dass man sie etwas 'sichtbarer' (z.B. unter 'Downloads') einstellen kann?Vielen Dank

Autor: Konrad

Hallo ManfredIch kann dir das leider nicht beantworten. Die VU und FBP hat ablehnend auf den Vorschlag reagiert, es liegt an ihnen.Wir kennen ihre Absicht nicht, unser Vorschlag eine Konzessionslösung bis zum Sommer auf den Weg zu bri...

Autor: Thomas Rehak

Sali Thomas, angenommen wann würde doch noch auf den verschlag von euch eingehn, was ihr gestern gesagt habt, würde dann der betrieb wieder aufgenommen bis november 2025 und eine privatisierung weiterverfolg, oder ist es jetzt so aus i...

Autor: Manfred