Reinigungswesen: Regierung fördert Lohndrückerei
Die Regierung verfolgt die Strategie, alle Reinigungsarbeiten extern zu vergeben. Momentan haben gerade mal noch 26 Reinigungskräfte einen Arbeitsvertrag bei…
Autor: Erich Hasler
Doppelte Staatsbürgerschaft
Argumente pro Argumente contra Den schon lange hier Ansässigen soll die Teilnahme am politischen Leben ermöglicht werden. Sie sind mit…
Autoren: Erich Hasler, Herbert Elkuch, Thomas Rehak
Halbe-Halbe: Die Initiative im Schafspelz
Mit der Initiative möchten die Initianten Art. 31 Abs. 2 der Landesverfassung mit dem Zusatz «Die ausgewogene Vertretung von Frauen…
Autor: Erich Hasler
Geld haben wir (nicht) genug!
Von den S-Bahn-Befürwortern hört man in diesen Tagen immer wieder, dass wir ja genug Geld haben. Die IG Mobiles Liechtenstein…
Autor: Erich Hasler
Staatsbürgerschaft: Wie wird man Liechtensteiner?
Es gibt drei unterschiedliche Wege, wie man das liechtensteinische Bürgerrecht erwirbt: Von Gesetzes wegen Ordentliches Einbürgerungsverfahren mittels Abstimmung Erleichtere Einbürgerung…
Autor: Erich Hasler
Marode Gemeindebauten: Wo blieben Infos?
Brisanter als der stotternde Projektwettbewerb Clunia ist, dass nur wenige Monate nach der Clunia-Abstimmung publik wird (siehe Gemeinderatsprotokoll vom 2.10.2019),…
Autor: Erich Hasler